background

Massagen

  • Akupunkturmassage (APM)

    Akupunkturmassage (APM)

    Image

    Unglaublich eigentlich, dass es etwas gibt, was wir weder erklären noch verstehen können! Mit der Akupunkturmassage haben wir ein Werkzeug, welches sich mit Meridianen, Yin und Yang, Fülle und Leere und vielen anderen wirksamen Regeln auseinandersetzt.

    In unserer Praxis kombinieren wir diese Regeln mit herkömmlichen, dh. konservativen Methoden, da die Wirksamkeit der Behandlung dadurch gesteigert werden kann.

    Weitere Kombinationen sind dabei die Akupressur, teilweise die Elektro-Akupunkturmassage, das Moxen oder die Behandlung der Reflexzonen der Iris, der Hand, des Fußes, des Schädels, der Nase und vor allem aber des Ohres.

  • Cellulitebehandlung, Bindegewebsmassage (BGM), Gewebestraffungsmassage, Schröpfen

    Cellulitebehandlung, Bindegewebsmassage (BGM), Gewebestraffungsmassage, Schröpfen

    Image

    Viele Konzepte, welche versprechen, dass Cellulitis einfach vergeht, schwirren seit vielen Jahren in den Boulevardzeitungen herum. 

    Häufig führen extrem teure medizinische Eingriffe leider nur für einen kurzen Zeitraum zum gewünschten Ergebnis - glücklich ist dabei noch keiner geworden. 

    Weniger Fettpolster kann ich nur versprechen, wenn sehr viel Aufwand betrieben wird. Das intensive Schröpfen wirkt dabei wie ein Aderlass, als ob Blutegel ihre Arbeit tun. Vermehrter Sauerstoff bringt Nährstoffe in das Gebiet des Geschehens und sorgt für den Abbau von Schlacke. 

    Ohne Bewegung wird es aber nicht funktionieren - dazu erstellen wir vernünftige Trainingspläne, die das Gesäß und die Oberschenkel zum Arbeiten veranlassen. 

    Ziel ist es, verkümmerte Muskeln im Abduktor-Bereich aufzubauen und die Fettpolster, die sich wie hohe Wellen ausgebreitet haben, zu verbrennen. 

    Schneidende Griffe runden die Behandlung ab und führen dazu letzte Fettwucherungen zu durchtrennen. Dadurch erreichen wir eine Gewebsstraffung, die klarerweise wieder ein schöneres Bein formt.

  • Faszientechniken

    Faszientechniken

    Image

    Seit es die legendären Faszienrollen im Sporthandel zu kaufen gibt, kennt jeder diese Technik. Es muss jedoch festgehalten werden, dass diese Rolle kein Therapiegerät ist, sondern lediglich zur Vorsorge dient. Nützlich ist es allemal und dabei noch wissenschaftlich belegt! 

    In unserer Praxis haben wir spezielle Faszien Techniken, spezielle Griffe, die wir anwenden - dann, wenn das volle Bewegungsausmaß durch Schmerz oder Bewegungseinschränkung nicht mehr gegeben ist. Wir sehen nicht nur die Struktur „Muskel und Faszie“, sondern kennen auch die reflektorischen Verbindungen zu Haut, Organen, Knochen oder dem Akupunktursystem – ein großer Vorteil der auf unser Haltungssystem Einfluss nimmt und damit die ganzheitliche Stimmung hebt. 

  • Fußreflexzonenmassage

    Fußreflexzonenmassage

    Image

    Die Reflexzonenmassage am Fuß darf schmerzhaft sein, durch beruhigende Griffe wird unser Nervenkostüm jedoch wieder in ruhige Bahnen gelenkt. Die Reflexzonen oder Somatotopien (flächige Zonen) verbinden Körpersysteme, wie Atmung, Harnsystem, Bewegungsapparat, Haut, Darm und Psyche dermaßen, dass Maßnahmen ergriffen werden können, die mögliche negative Situationen oder Pathologien nicht erst entstehen lassen.

  • Klassische Massage

    Klassische Massage

    Image

    Unsere klassische Massagebehandlung hat keinen typischen Aufbau wie Streichen, Kneten, Friktionen nach Griff A–Z! Es ist ein Suchen und Finden im Dschungel der Anatomie.

    Wir gehen einmal in die Tiefe, verändern die Geschwindigkeit, verändern den Druck, verharren hartnäckig auf verspannten Strukturen. Mittels Querfriktion machen wir Muskelhartspann wieder geschmeidig. 

    Wir ertasten wo Muskel und Sehnen nicht zusammenspielen, um diese Dysbalancen mit intensiver Durchblutung auszugleichen - arbeiten uns durch die unterschiedlichsten Tiefen der Haut, erfühlen das System der Faszien und zaubern Verklebungen einfach weg.

    Unser Ziel ist es Harmonie in das ganzheitliche Wesen zu bringen, damit unsere Haltung nicht nur eine Aussagekraft erhält, sondern unsere Psyche eine Stärke gewinnt um das Leben im Alltag hervorragend zu meistern.

  • Lymphdrainage oder manuelle Entstauungstherapie

    Lymphdrainage oder manuelle Entstauungstherapie

    Image

    Schwellungen oder Ödeme entstehen Blutergüsse, Herzinsuffizienzen, ein geschwächtes Immunsystem, überforderte Lymphsysteme oder Lymphknoten, Operationen, Verletzungen oder durch genetisch bedingte Sensationen. 

    Im Wissen um das Venen- und Lymphgefäßsystem haben wir uns eigene Griffvariationen angeeignet, welche wissenschaftlichen Kriterien erfüllen und mit denen wir Wasseransammlungen im Körper über eben dieses System Richtung Herz schicken können, welche dann über die Niere ausgeschieden werden.

  • Narbenentstörung

    Narbenentstörung

    Image

    Niemand von uns kann sagen, was Narben mit unserem Körper anrichten können. Nicht sofort werden sie zum Störherd, jedoch kommen nach 10 – 20 Jahren Läsionen zu Tage, die Mediziner selbst schwer zu denken geben. Einmal entstört kann unser Meridiansystem wieder zu arbeiten beginnen, welches unter bestimmten Umständen jahrelang stillgestanden ist.

  • Querfriktionen/Stäbchenmassage

    Querfriktionen/Stäbchenmassage

    Image

    Die Querfriktion ist unser Originalwerkzeug! Das Instrument Querfriktion hilft Muskelläsionen schneller zu heilen. Sie schafft es Faszienrisse, Faserrisse, Bündelrisse, selbst Verletzungen an Bändern oder Kapseln so sehr zu durchbluten und mit Nährstoffen anzureichern, dass bald wieder an Training zu denken ist. 

    Sie stoppt Abnützungserscheinungen, hält den Knorpel auf seinem Level - dh. er nutzt sich nicht weiter ab, der Grad der Abnützung kommt zum Stillstand!

    Die Stäbchenmassage dient der Unterstützung all dieser durch die Querfriktion verursachten Reaktionen.

  • Triggerpunkt- und Tenderpunktbehandlung

    Triggerpunkt- und Tenderpunktbehandlung

    Image

    Unsere Triggerpunktbehandlung ist eine autonome osteopathische Repositionstechnik (AORT), die den äußerst schmerzhaften Auslöser (Schmerzausstrahlung) ausschaltet. Die Therapie findet statt, indem man den Punkt findet, ihn drückt und den betroffenen Muskel verkürzt. So geben wir dem verletzten Muskel die Information, diesem wieder die richtige Spannkraft zu verleihen - wir polen die Spannung quasi um.

    Bei einem Tenderpunkt passiert dieselbe Reaktion, hat allerdings keine Schmerzausstrahlung.

  • TENS Elektrotherapie

    TENS Elektrotherapie

    Image

    Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) findet an der schmerzhaften Oberfläche des Gewebes statt. Durch diese Therapie polen wir an der Basis der Synapse, dort wo die Bewegung ursprünglich stattfindet, die Situation, sei es Schmerz, Bewegungseinschränkung oder Bewegungsmangel, so um, dass die Muskelverhältnisse „Kraft und Dehnung“ ihr Gleichgewicht finden.